Die Burg oberhalb der Sieg bei Hennef ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wandernde, Radfahrende, Sonntagsspaziergänger, Geschichtsinteressierte sowie kleine und große Burgenfans. Im angrenzenden Stadt Blankenberg mit seinen bis zu 400 Jahre alten Fachwerkhäusern bieten mehrere Cafes und Restaurants alles für das leibliche Wohl.
Als Burgwärter kann ich Ihnen nicht nur die aktuellsten Infos bereitstellen, sondern möchte Ihnen auf den folgenden Seiten alles Wichtige zur Burg und Stadt Blankenberg sowie deren Besuch zusammenfassen.
23.12.2021
Über die Feiertage (25.12.-01.01.) bleibt die Burg leider geschlossen.
01.10.2021
In den nächsten Wochen finden umfangreiche Forstarbeiten am Weg zur Burg statt. Dabei kann es wochentags zu Teilsperrungen des Weges nach Blankenberg sowie des Weges zur Burg kommen. Die Biologische Station Rhein-Sieg lässt hier auf einer ca. 2500 m² großen Waldfläche der Stadt Hennef das Strauchwerk und einen Teil der Bäume entfernen. So entsteht ein lichter Hutewald. Am Boden können Gras und Kräuter wachsen und die verbleibenden Bäume bilden ein lockeres Kronendach. Netter Nebeneffekt: ein eindrucksvoller Ausblick auf die Burganlage wird wieder frei.
Die Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts, bei dem die historische Kulturlandschaft an den Hängen unterhalb von Burg und Stadt Blankenberg wiederhergestellt werden soll. Einst wurde hier in guten Lagen Wein angebaut, dazwischen gab es ausgedehnte Obstwiesen, die als Viehweiden dienten. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Weinberge Stück für Stück durch Obstwiesen ersetzt, bis die Nutzung spätestens nach 1950 vollständig aufgegeben wurde. Brombeeren eroberten die Flächen, die in der Folge verbuschten und bewaldeten. Damit verschwanden jedoch auch wertvolle Lebensräume für spezialisierte Pflanzen und Tiere, die heute selten geworden und zum Teil vom Aussterben bedroht sind. In den letzten Jahren konnten bereits einige Flächen wieder entbuscht und zu Schafweiden entwickelt werden. Der Hutewald wird in den kommenden Jahren ebenfalls durch Schafe beweidet, wodurch ein über 500 m langer geschlossener Weidezug entsteht. Weitere Schafweiden gibt es bereits an der Sengelhardt sowie südwestlich Richtung Süchterscheid.
30.09.2021
In den nächsten Jahren soll im Rahmen des Großprojekts "InHK Stadt Blankenberg" die Stadtmauer saniert und weitere Projekte zur Aufwertung des Ortes umgesetzt werden. Das Architekturbüro Sandner hat eine vollständige Bestandaufnahme der bis zu 850 Jahre alten Stadtmauer angefertigt, in der sämtliche Schäden und der Sanierungsbedarf erfasst wurden. Die vollständige Sanierung ist mit Kosten von etwa 22,8 Mio € veranschlagt worden. Zunächst werden jedoch die besonders kritischen Mauerabschnitte saniert. In einigen Teilen ist die Mauer akut einsturzgefährdet. Hier wird bereits in den nächsten Monaten begonnen, bis zum Herbst 2022 sollen diese Bereiche fertiggestellt sein.
In den kommenden Jahren arbeitet man sich dann abschnittsweise voran. Ziel ist es, die gesamte Wehranlage wieder in einen guten Zustand zu bringen, sodass sie für die nächsten Jahrhunderte gesichert ist.
Zum Integrierten Handlungskonzept gehört auch der Bau eines neuen Kultur- und Heimathauses sowie die Aufwertung des Ortskerns. Dafür wurden bereits erste Gelder bewilligt, weitere folgen.
Mehr Informationen zum InHK Stadt Blankenberg finden Sie auf der Webseite der Stadt Hennef:
02.06.2021
Weil die Burganlage wieder geöffnet ist, findet dieses Jahr wieder die Kunstaustellung "Kunst auf der Burg" statt, die 2020 pandemiebedingt leider ausfallen musste.
Am Sonntag, den 13.06., findet ab 15:00 Uhr eine Vernissage mit offizieller Eröffnung der Ausstellung statt. Hierbei bieten sich viele Gelegenheiten, die Künstler persönlich kennenzulernen.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Maskenpflicht besteht.
Die Kunstwerke werden bis Mitte September zu sehen sein.
02.06.2021
Die niedrigen Inzidenzen und die neue Coronaschutzverordnung ermöglichen wieder die Öffnung der Burganlage für Besucher. Ab Freitag, 04.06.2021, wird das Tor daher zu den üblichen Öffnungszeiten offen stehen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Hygiene-Regeln!
12.03.2021
Mit der aktuellen CoronaSchVO vom 05.03.2021 wird auch in den nächsten Wochen keine Öffnung der Burganlage möglich sein. Die Gastronomie im Ort ist ebenfalls betroffen, es findet nur Verkauf an der Tür zum Mitnehmen statt. Es ist mehr als fraglich, ob Burg Blankenberg für einen Osterbesuch zur Verfügung stehen wird. Mit der bereits heranrollenden 3. Welle mit neuen Virusvarianten dürfte das Burgtor vermutlich bis zum Sommer geschlossen bleiben.
Falls eine Öffnung in Aussicht steht, erfahren Sie es hier als erstes.
19.01.2021
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Shutdown bis zum 14.02.2021 zu verlängern. Damit bleibt auch Burg Blankenberg weiterhin geschlossen. Weitere Infos in den vorherigen Meldungen:
08.01.2021
Aufgrund der am 07.01.2021 vom Landtag NRW beschlossenen Coronaschutzverordnung und der damit einhergehenden Verlängerung des Shutdowns bis einschließlich 31.01.2021 sowie insbesondere § 8 Abs. 1 CoronaSchVO bleibt die Burg Blankenberg weiterhin geschlossen.
Eine Öffnung ist somit frühestens ab 2. Februar möglich. Eine erneute Verlängerung der Coronamaßnahmen ist in Anbetracht der aktuellen Lage jedoch nicht unwahrscheinlich.
12.12.2020
Aufgrund des von der Bundesregierung und NRW-Landesregierung beschlossenen Shutdowns über die Feiertage vom 16. Dezember 2020 bis mindestens zum 10. Januar 2021 bleibt in diesem Zeitraum auch die Burg Blankenberg vollständig geschlossen.
Sobald es die Situation wieder zulässt, soll die Burg natürlich wieder geöffnet werden. Der Aussichtsturm wird wahrscheinlich auch darüber hinaus noch länger geschlossen bleiben, weil die Ansteckungsgefahr in den engen Gängen und Räumen zu hoch ist.
01.11.2020
Die von der Landesregierung NRW beschlossenen Corona-Maßnahmen schließen leider neben Museen auch Burgen mit ein. Daher wird die Burganlage ab 01. November bis vorraussichtlich 20. Dezember vollständig geschlossen bleiben.
01.05.2020/15.10.2020
Entlang der K19 zwischen Stein und Stadt Blankenberg ist die Straße bis vorraussichtlich Ende des Jahres gesperrt. Daher wird Stadt Blankenberg in dieser Zeit nur über Süchterscheid erreichbar sein. Von der L333 im Siegtal fährt man über Eitorf-Bach (bei Merten) nach Süchterscheid, von der B8/Westerwaldstraße über Uckerath.
Grund für die Sperrung sind Hangsicherungsarbeiten, die Erneuerung einer Stützmauer und die daran anschließende Generalsanierung der Straße.
01.05.2020
Ab diesem Monat gelten neue Öffnungszeiten! In den Sommermonaten ist die Burg wie gewohnt von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Neu ist die Öffnung während des Winters. Nach einer inoffiziellen Testphase im Winter 2019/20 mit "witterungsbedingter Öffnung" hat die Stadt Hennef entschieden, dass aufgrund des Klimawandels die Gefahr von Glätte durch Schnee und Eis stark gesunken ist. Somit ist eine durchgängige Öffnung möglich, nur bei entsprechend schlechter Witterung wird geschlossen. Hier die neuen Öffnungszeiten:
Februar bis Oktober (Frühling, Sommer, Herbst)
Mo |
geschlossen |
Di |
10 - 18 Uhr |
Mi |
10 - 18 Uhr |
Do |
10 - 18 Uhr |
Fr |
10 - 18 Uhr |
Sa |
10 - 18 Uhr |
So |
10 - 18 Uhr |
November bis Januar (Winter)
Mo |
geschlossen |
Di |
10 - 16 Uhr |
Mi |
10 - 16 Uhr |
Do |
10 - 16 Uhr |
Fr |
10 - 16 Uhr |
Sa |
10 - 16 Uhr |
So |
10 - 16 Uhr |
01.05.2020
Die neuen Regelungen lassen eine teilweise Öffnung des Burggeländes wieder zu. Während der Öffnungszeiten sind die Burg und der Burggarten zugänglich. Nur der Aussichtsturm bleibt aufgrund von Engstellen und nicht möglicher Kontrolle weiterhin geschlossen. Bitte beachten Sie auf dem gesamten Gelände die Corona-Regeln, halten Sie Abstand und vermeiden Sie Menschenansammlungen.
27.03.2020
Ab dem 28. März ist die Burg vorübergehend geschlossen. Die Ansteckungsgefahr ist aufgrund einiger Engstellen auf dem Burggelände zu hoch, eine Kontrolle bezüglich der Einhaltung von Regeln und Besucherzahlen nicht möglich. Die Stadt Hennef hat daher beschlossen, die Anlage bis auf Weiteres vollständig zu schließen und bittet um Verständnis.
Bleiben Sie wenn möglich bitte zuhause und schützen Sie so andere und sich selbst! Vielen Dank.
#BleibZuhause #StayAtHome